
Text zum Bild "Zeit und Zeitlichkeit", 70 x 140 cm, Öl auf Leinwand 2010
Zum Thema "Orient - Okzident" für die Ausstellung Museum Rosenheim Offenbach am Main 2011
Rechts im Vordergrund des Bildes erscheint eine vornehme Frau in der prunkvollen orientalischen
Kleidung als Hauptfigur. Sie befindet sich in einer modernen Mueseumshalle, deren langen Gang in die unermessliche Tiefe führt. Im Mittelgrund links tauchen drei Silhouetten der müßig gehenden
Personen in der Erscheinung vom durchsichtigen und verblassten Schatten auf. Ihre Schatten scheinen im hellen Licht beinahe zu auslöschen im Begriff zu sein. Links, durch die hohe und breite
Fensterwans aus Glas, sind Akropolos und die antike Tempelanlage auf der niedrigen Anhöhe zu sehen, deren weiße Säulen im blauen Himmel glänzend und schimmernd herausragen. In diesem Ort begegnen
sich die milde und düstere Heiterkeit der Antike und die Strenge und das Leere der Moderne. Darauf weist die Frau aus Orient hin, indem sie ihren Blck über ihren Schulter hinweg sehnsuchtvoll auf
die Tempelanlage wirft. In diesem zahlreiche Hallusination hervorrufenden Widerhall der Zeiten steht sie auch kurz vor dem Moment, wo sie sch in einem Schatten zu verwanden uns sich im Licht zu
auslöschen im Begriff ist wie die anderen müßig gehenden. Hier herrscht eine Stimmung von voller Melancholie und Nostalige derjenigen, die sich auf der Suche
nach der verlorenen Zeiten machen.
Cecily Park